HIGH END NEWSLETTER

Wuppertal, 24. April 2024

Liebe HiFi-Freunde,

wenn in zwei Wochen am 9. Mai 2024 die HIGH END 2024 im MOC Event Center Messe München startet, wird es neben überraschenden Weltneuheiten, innovativen Produktentwicklungen und eindrucksvollen Hörerlebnissen auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geben. Die Plattform dafür bietet die X-PERT STAGE, das neue Talk- und Vortragsformat auf der HIGH END. Auf der Bühne im Atrium 2 werden sich am Freitag und Samstag Branchenexperten, Hersteller und Enthusiasten über die Zukunft der Audioindustrie auszutauschen, gemeinsam neue Horizonte erkunden und audiophiles Wissen weitergeben.

Eine Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen ist nicht erforderlich - first come, first serve! Fachbesucher- und Besuchertickets für die HIGH END 2024 gibt es online im Ticketshop

Alle Infos zur HIGH END 2024: www.highendmunich.com

Wir sehen uns in München vom 9. bis 12. Mai 2024!

HIGH END SOCIETY Service GmbH

Vorträge auf der X-PERT STAGE

Experten teilen ihr audiophiles Wissen

Anforderungen und Bewertung von intelligenten Verstärkern in modernen Audiosystemen (in englischer Sprache) mit Ellis Blackford Stroud, Klippel GmbH (in englischer Sprache)

Jüngste Entwicklungen im Bereich der eingebetteten Technologien haben die Verbreitung intelligenter Audioverstärker ermöglicht, die über eine Echtzeitüberwachung der Endstufe und leistungsstarke digitale Signalprozessoren verfügen. Diese erleichtern die Implementierung neuartiger aktiver Lautsprechersteuerungs- und -schutztechnologien. In seinem Vortrag erörtert Ellis Blackford Stroud von der Firma Klippel GmbH die Bewertung und die Anforderungen an solche Verstärker im Hinblick auf einen geplanten IEC-Normvorschlag.

Freitag, 10. Mai 2024 um 11:00 Uhr im Presse Center, Atrium 2

Das Pure Acourate Sound Project von Dr. Ulrich Brüggemann, Audiovero (in deutscher Sprache)

Dr. Ulrich Brüggemann von Audiovero erläutert, welche Eigenschaften Lautsprecher bzw. Wiedergabesysteme kennzeichnen, um dem ersehnten idealen Musikerlebnis näher zu kommen. Es werden grundlegende Anforderungen und Hintergründe aufgezeigt und beleuchtet. Die dem Projekt zugrunde liegenden Lösungsansätze werden thematisiert und erläutert. Lassen sich die Ansprüche auch real hörbar umsetzen? Die Antwort ist tatsächlich ein klares Ja.

Freitag, 10. Mai 2024 um 12:00 Uhr im Presse Center, Atrium 2


Podiumsdiskussion mit Michael Fremer

Stakeholder diskutieren aktuelle Branchenthemen

Ist die Grenze des Möglichen bei der Technologie zur Wiedergabe von Vinyl erreicht?
Moderation: Michael Fremer – Editor-In-Chief „TrackingAngle.com“ und Editor-in-Large „The absolute sound“

Die Fortschritte der letzten Jahrzehnte bei der Entwicklung von Tonabnehmern, Tonarmen und Plattenspielern, bei der Herstellung und bei den Materialien sowie ein besseres Verständnis des Zusammenspiels der in die Plattenrille eingeschriebenen Informationen haben zu bemerkenswerten Verbesserungen der mechanischen und klanglichen Leistung der Vinylwiedergabe geführt. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Schallplattenhersteller vor 50 Jahren keine Ahnung hatten, wie viele musikalische und räumliche Informationen sie in diese alten Rillen eingraviert hatten, die wir heute abrufen und genießen können. Werden die nächsten Jahrzehnte noch größere Fortschritte bringen? Diese und weitere Fragen wird Michael Fremer einer Gruppe der fortschrittlichsten und erfahrensten Analogexperten von heute stellen.

Podiumsgäste:

Leif Johannsen - Chief Officer Acoustics and Research, Ortofon
J.R. Boisclair - Research and Product Manager, Wally Malewicz
Mark Döhmann - Director Technical Services and Design at Dohmann Audio
Craig Milnes - Director of Design and Engineering at Wilson-Benesch

Samstag, 11. Mai 2024 um 11:00 Uhr im Presse Center, Atrium 2


Podiumsdiskussion mit Ali Ibrahim

Stakeholder diskutieren aktuelle Branchenthemen

Wo steht das HiFi-Business in 10 Jahren?
Moderation: Ali Ibrahim, Marketing und Event Manager HIGH END SOCIETY Service GmbH

Während sich Technologien immer schneller entwickeln, hat sich das Musikhören im Laufe der letzten Jahre stark verändert. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen. Welchen Stellenwert werden HiFi-Technik und hochwertige Musikwiedergabe in zehn Jahren haben? Welche Ansprüche an Technik und Optik haben die Nutzer und wie beeinflussen diese die Audioindustrie? Werden auch zukünftig neue HiFi-Fans nachrücken? Setzt sich „invisible Sound“ durch und das TV wird zum universalen Medienpanel? Namhafte Gäste aus der Industrie wagen einen Blick in die Glaskugel und diskutieren spannende Visionen.  

Podiumsgäste:

Conradin Amft - COO T+A elektroakustik
Marcel Faller - Gründer und Geschäftsführer sonoro audio GmbH
Peter Spier - Geschäftsführer Schmitz HiFi-Video GmbH & Co. KG
Holger Barske - Chefredakteur LP

Samstag, 11. Mai 2024 um 13:00 Uhr im Presse Center, Atrium 2


Podiumsdiskussion mit Axel Telzerow

Stakeholder diskutieren aktuelle Branchenthemen

HiFi-Streaming - Wo geht die Reise hin?
Moderation: Axel Telzerow - Chefredakteur STEREO und stereo.de

Mit dem unaufhaltsamen Siegeszug des Musik-Streamings ändert sich zwangsläufig auch die HiFi-Landschaft – dieser Prozess ist gegenwärtig allerorten in vollem Gange. Wohin die Reise beim HiFi-Streaming künftig geht, das will Axel Telzerow, Chefredakteur vom STEREO-Magazin und stereo.de, mit einer Runde von Fachleuten in einer Podiumsdiskussion herausfinden und dabei Einsichten in den Markt, neue Produkte und Services vermitteln. Interessiertes Publikum ist hierzu herzlich eingeladen, Zuschauerfragen sind ausdrücklich erwünscht.

Podiumsgäste:

Robert Berg - PR Director DACH Anker Innovations
Mareile Heineken - Country Manager Germany Qobuz
Markolf Heimann - Managing Partner WiiM Audio
Christoph Sudhues - Gründer und geschäftsführender Gesellschafter zafaco GmbH

Samstag, 11. Mai 2024 um 15:30 Uhr im Presse Center, Atrium 2