PREMIERE HIGH END VIENNA 2026

4. BIS 7. Juni 2026

Anreise zum Austria Center Vienna

Nach Wien gibt es sehr gute Bahnverbindungen von zahlreichen europäischen Städten. Das Austria Center Vienna ist hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Bilden Sie Fahrgemeinschaften, wenn Sie nicht auf das Auto verzichten können. Den entstehenden CO2-Ausstoß können Sie mittels Kompensationszahlungen ausgleichen, dies gilt insbesondere für die Anreise mit dem Flugzeug.

Mit der Bahn

ÖBB Kongresskonto: Exklusive Bahn-Rabatte für eine umweltfreundliche Anreise

Für die die Anreise nach Wien zur HIGH END Vienna 2026 bieten wir in Kooperation mit der ÖBB allen Teilnehmer:innen einen exklusiven Rabatt für eine klimafreundliche An- und Abreise nach Wien an.

Mit einem Klick auf diesen Link können Sie sich als Neukunde mit einer E-Mail-Adresse registrieren und entspannt Ihre Anreise zur HIGH END Vienna 2026 buchen. Zur Anmeldung benötigen Sie den TAN-Code: KY8T8U. Jede Person muss sich ein neues ÖBB-Konto speziell für die Messe anlegen. Ein bereits bestehendes ÖBB-Konto kann leider nicht genutzt werden, weil jede E-Mail-Adresse nur einmal im ÖBB-Buchungssystem verwendet werden kann.

Durch die Registrierung erhalten Sie bei der Buchung

- 22% Kongressrabatt auf den ÖBB Standardpreis
- 10% auf den Internationalen Standardtarif und
- einen Spezialpreis für den ÖBB Nightjet.

Bitte beachten Sie, dass die jeweiligen ÖBB-Stornobedingungen des gewählten Tarifs auch bei Absage der Veranstaltung zur Anwendung kommen.

Ihr Kundenkonto für den Kongress wird nach dem Ende der Veranstaltung und somit nach ihrer Rückreise automatisch gelöscht. Hierzu erhalten Sie eine Bestätigungsmail auf die registrierte Mailadresse.

TIPP für unser Münchener Publikum

Neben den Mobilitätsdienstleistern Deutsche Bahn AG (DB) und Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) bietet die Westbahn GmbH Zugverbindungen von verschiedenen deutschen und österreichischen Städten nach Wien an. Gäste aus München (ex Hbf) erreichen den Westbahnhof Wien innerhalb von vier Stunden. Hier gilt wie bei vielen anderen Anbietern, wer früher bucht, profitiert von günstigeren Preisen.

https://westbahn.at/

Quelle: Wienerlinien Copyright Manfred Helmer

Mit dem öffentlichen Nahverkehr

ÖPNV in Wien zum ACV

Die österreichische Metropole bietet ein dichtes öffentliches Verkehrsnetz, das aus U-Bahn-Linien, Straßenbahnlinien und über 100 Buslinien besteht. Die Wartezeiten sind kurz – in Spitzenzeiten maximal 3 bis 5 Minuten. In nur sieben Minuten sind Sie z. B. mit der U-Bahn-Linie U1 vom Austria Center Vienna am Stephansplatz. Die U-Bahn Station "Kaisermühlen VIC" ist vom Veranstaltungsort aus in wenigen Minuten fußläufig erreichbar.

Wiener Hauptbahnhof: U-Bahn-Linie U1 – in 20 Minuten ohne Umsteigen
Westbahnhof: U-Bahn-Linie U3 und U6
Praterstern: U-Bahn-Linie U1

Routenplanung mit den Fahr- und Streckenplänen der Wienerlinien: https://www.wienerlinien.at/fahrpläne

Quelle: Wienerlinien Copyright Manfred Helmer

MIT DEM FLUGZEUG

Der Flughafen "Wien-Schwechat" liegt 16 Kilometer südöstlich vom Stadtzentrum Wien entfernt und bietet Linienflugverbindungen in alle europäischen Metropolen. Die Wiener Innenstadt erreichen Sie je nach Verkehrsmittel mit einer sehr guten Anbindung an das Straßen- und Schienennetz innerhalb von 15 bis 45 Minuten.

Informationen für Reisende finden Sie hier: www.viennaairport.com

Sollte eine Anreise per Flugzeug alternativlos sein, besteht die Möglichkeit einer CO2-Kompensationszahlung (siehe z.B. https://www.atmosfair.de/de/).

Mit dem Auto

Mit dem Auto erreichen Sie das Austria Center Vienna über die Donauuferautobahn A22, Abfahrt Austria Center Vienna/VIC (Vienna International Center), die Reichsbrücke bzw. die Wagramer Straße.

Einen Anfahrtsplan finden Sie hier: https://www.acv.at/de/kontakt/anfahrt/

anelale-najera-YIzMbA6CS7E-unsplash

PARKEN / ELEKTROTANKSTELLE

Parkmöglichkeiten

Im Austria Center Vienna stehen Ihnen ausreichend Parklätze für PKWs zur Verfügung. Darüberhinaus werden zehn Elektrotankstellen auf den Parkdecks angeboten.